Ein Garten ist nicht nur ein Ort, an dem Pflanzen wachsen und ihrem ganz eigenen zyklischen Lauf folgen, sondern ein lebendiger Ort der Erholung und Erdung und kann uns das ganze Jahr über Freude schenken. Als Gartendesignerin kann ich dir sagen, dass ein ganzjährig interessanter Garten kein Wunschtraum ist, sondern mit der richtigen Planung und stimmigen Auswahl der Pflanzen nahezu ein Kinderspiel ist.


STRUKTUR IST ALLES!
Gartendesign ist der Versuch, Natur in ein geordnetes Chaos zu verwandeln. Die Magie eines ganzjährig attraktiven Gartens beginnt mit einer Struktur, die wir erschaffen. Diese beginnt mit einem grafischen Gerüst in Bezug auf die Wege- und Beetplanung und endet mit der Königsdisziplin - der Pflanzplanung.
Besonders im Winter zeigt sich nun, ob ein Garten gut geplant wurde. Eine gut durchdachte Struktur im Garten schafft geheime Pfade und visuelle Überraschungen. Im Wintergarten, wenn alles zur Ruhe kommt, enthüllen sich diese verborgenen Schätze und verleihen deinem Außenbereich Tiefe und Spannung.
Der Wintergarten verdankt seinen Zauber neben den klaren, sichtbaren Formen am Boden hauptsächlich Strukturgehölzen und -stauden, unter anderem auch den immergrünen Gehölzen wie Eibe und Ilex, die auch im kargen Winter ihr sattes Grün behalten. Diese Pflanzen sind die ruhigen Helden des Gartens und bilden damit eine Grundlage, welche den saisonalen Staudenhighlights eine Bühne zum Strahlen gibt.
INSPIRATION FÜR'S AUGE
Im Frühjahr, Sommer und Herbst erfreuen wir uns an bunt blühenden Stauden und Gehölzen, aber auch im Winter können diese ein wahres Kunstwerk fürs Auge zaubern. Daher bitte verblühte Strukturstauden, Gräser und auch Teile von Gehölzen erst im Frühling zurückschneiden, die unterschiedlichen Blütenformen, Blattstrukturen und Höhen machen auch in verblühtem Zustand den Wintergarten spannend. Pflanzen mit wunderschönem Winteraspekt sind zum Beispiel:
- Echinops (Kugeldistel): Die Echinops, auch Kugeldistel genannt, verzaubert den Wintergarten mit ihren kugelförmigen Blüten und silbrig schimmernden Blättern. Die verblühten Köpfe trotzen dem Winter und versprühen eine zauberhafte und elegante Aura.
- Eryngium (Distel): Eryngium, die geheimnisvolle Distel, zeigt im Winter ihre stacheligen Blütenköpfe und blaugrünen Blätter. Diese Pflanze verleiht Ihrem Garten eine Aura des Geheimnisvollen und Unvergänglichen.
- Rudbeckia und Echinacea: Wenn die Blätter abfallen, bleibt der dunkle Blütenboden als kleines Kunstwerk zurück. Besonders vereist schaut dieser wunderschön aus.
- Pennisetum (Lampenputzergras): Die hellbraunen Halme von Gräsern bringen nicht nur einen Farbtupfer im Winter sondern sorgen mit ihrer Leichtigkeit für mehr ungezwungene Eleganz in der klaren Winterstruktur des Gartens.
- Hortensie: Hortensien sind nicht nur im Sommer eine Augenweide. Die getrockneten Blütenstände der Hortensie bewahren im Winter ihre zarte Schönheit und erwecken Erinnerungen an den Sommer.




Wichtig ist, besonders hohe Pflanzen zu stützen, damit sie unter der Schneelast im Winter nicht zusammenbrechen.Aber nicht nur Stauden bieten spannende Winteraspekte, sondern auch Gehölze bieten eine unglaubliche Vielfalt.
HIER EINE AUSWAHL MEINER LIEBLINGSGEHÖLZE FÜR EINE TOLLE WINTEROPTIK
- Viburnum bodnantense ‚Charles Lamont‘ (Winterschneeball) - Wuchshöhe 200 – 250 cm
- Betula utilis var. jacquemontii (Himalayabirke) - Wuchshöhe 800 -1500 cm
- Cornus alba ‘sibirica’ (Rotholz Hartriegel) - Wuchshöhe 200-300 cm
- Malus ‚Red Sentinel‘ (Zierapfel) - Wuchshöhe 400-500 cm
- Sorbus aucuparia (Vogelbeere/Eberesche) - Wuchshöhe 800-1200 cm
- Hamamelis intermedia ‚Diane‘ (Rote Zaubernuss) - Wuchshöhe 200-300 cm


EINE DURCHDACHTE PFLANZPLANUNG - DIE SEELE EINES GARTENS
Ein Garten, der 365 Tage im Jahr verzaubert, entsteht aus der Liebe zum Detail und einer sorgfältigen Pflanzplanung, die verschiedene Blütezeiten, Blattstrukturen, Standortvorlieben, Größen, Blatt-, Blüten und Rindenfarben berücksichtigt.
Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass dein Garten zu jeder Jahreszeit eine Symphonie von Form und Farben bildet.
Warum eine Pflanzplanung so immens wichtig ist? Weil der Garten sich verändert, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Pflanzen wandern, sterben, vermehren sich… und das ist viel leichter zu steuern, wenn das Grundgerüst stimmt. Planung schafft Wissen, Vertrauen und Verbindung. Und wer einmal mit seinem Garten verbunden ist, für den ist Gartenarbeit keine Arbeit mehr, sondern tiefste Entspannung. Das ganze Jahr über.
Wenn Dich interessiert, wie du deinen Garten von Grund auf planst, für die richtige Struktur und eine abwechslungsreiche, standortgerechte Bepflanzung sorgst, dann schau in einem meinem Gartendesign Online Kurs vorbei. Ich nehm dich an die Hand und gehe mit dir alle Steps Richtung Traumgarten. Wenn du dir eine umfassende Gestaltung deines Gartens wünscht, schaue gern bei Soulgarden Landschaftsarchitektur vorbei.
Ich freu mich auf Dich.
Danke dass Du meinen Beitrag gelesen hast und mit Deinem Garten dazu beiträgst, die Welt ein bisschen grüner zu machen.